×
NikanKitchen

Anmelden
×
🎌 🌸 🍡 So süß! So kawaii japanische Produkte jetzt wieder auf Lager Jetzt entdecken!!

Datenschutzerklärung

GÜLTIG AB: 13. Juni 2025

AGENO & COMPANY - Inh. K.AGENO, NikanKitchen (im Folgenden „Verkäufer“, „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet) sammelt Informationen über Sie, wenn Sie unsere Online-Dienste nutzen oder eine unserer Webseites besuchen oder mit ihnen interagieren einschließlich www.NikanKitchen.com (die "Webseite"). Wir nehmen als Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Diese Datenschutzerklärung (die "Richtlinie") beschreibt: (1) die Arten von Informationen, die wir über Sie und Ihre Nutzung der Webseite erheben können; (2) wie wir diese Informationen verwenden und teilen können; und (3) die Entscheidungen, die Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Informationen treffen. Diese Richtlinie gilt nicht für Informationen, die Sie uns auf andere Weise zur Verfügung stellen oder zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie in unseren Geschäften einkaufen oder uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren.

1. Datensammlung auf dieser Webseite

Die Verarbeitung personenbezogener Daten des Kunden ist erforderlich für die Erfüllung eines Vertrages, an dem der Kunde Vertragspartei ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Wunsch des Kunden getroffen werden. Dies gilt insbesondere für die Nutzung des Online-Shops oder die Registrierung für den Newsletter. Die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO. Für den Fall, dass der Kunde das Kontaktformular nutzt, werden die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung seiner Anfrage verwendet. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Zustimmung des Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. In den anderen Fällen, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung zum Schutz der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, nämlich die Nutzung der Webseite durch Google Analytics zu analysieren und Dritte zu integrieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Verantwortliche weist auf das Widerspruchsrecht des Kunden hin. Der Kunde erhält weitere Informationen unter Punkt 8 dieser Erklärung.

Sie geben uns Ihre persönlichen Daten, wenn Sie mit uns über die Webseite kommunizieren, einschließlich wenn Sie:

  • Produkte auf der Website kaufen;
  • sich für die Website registrieren;
  • E-Mail-Newsletter oder -Updates abonnieren;
  • Websitebewertung und Produktbewertungen abgeben;
  • Fragen und Antwortenn ausfüllen, übermitteln;
  • Umfragen oder Fragebögen ausfüllen, übermitteln oder anderweitig daran teilnehmen; oder
  • an Wettbewerben, Gewinnspielen oder anderen Werbeaktionen teilnehmen.

Wir erfassen nicht öffentliche personenbezogene Daten, die Sie angeben, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Lieferadressen, Telefonnummern oder Kreditkarteninformationen. Wir können auch Ihre Antworten auf Umfragen und Fragebögen pflegen, die Sie von Zeit zu Zeit ausfüllen. Bitte übermitteln Sie keine Informationen, die Sie nicht haben wollen.

2. Wie wir Ihre Daten verwenden dürfen

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten im Allgemeinen, um Ihnen zu dienen, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und Ihre Kundenerfahrung zu verbessern.

Zum Beispiel verwenden wir persönliche Informationen, um Ihnen Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, mit Ihnen über diese Produkte und Dienstleistungen zu kommunizieren und Ihre Erfahrung auf der Webseite zu verbessern. Insbesondere können Ihre persönlichen Daten verwendet werden, um Transaktionen zu bearbeiten, auf Fragen zu antworten, Online-Konten zu verwalten, Ihnen Informationen über Produkte oder Dienstleistungen zu senden, die für Sie von Interesse sein könnten, Besucheraktivitäten auf der Webseite zu analysieren und zu überwachen, Produktempfehlungen und -bewertungen bereitzustellen, veröffentlichen Sie die Ergebnisse von Wettbewerben, Gewinnspielen oder anderen Werbeaktionen, erfüllen Sie unsere gesetzlichen Verpflichtungen und entwickeln Sie eine Wissensdatenbank über Benutzer der Webseite.

Wir können die persönlichen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, dazu verwenden, Ihnen E-Mails zu senden, um Sie zur Teilnahme an verschiedenen Programmen wie Umfragen oder Fokusgruppen einzuladen. Wir können Ihnen auch Werbeaktionen und Gutscheine per E-Mail zusenden, um Ihnen für Ihr Feedback oder Ihre Teilnahme an Programmen zu danken.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Dienstleistungen, die wir unseren Kunden anbieten, zu betreiben, bereitzustellen und zu verbessern. Zu diesen Zwecken gehören:

  • Kauf und Lieferung von Produkten. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Bestellungen anzunehmen und abzuwickeln, Produkte und Dienstleistungen zu liefern, Zahlungen abzuwickeln und mit Ihnen über Bestellungen, Produkte und Dienstleistungen sowie Werbeangebote zu kommunizieren.
  • Bereitstellung, Fehlerbehebung und Verbesserung unserer Dienste. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Funktionen bereitzustellen, die Leistung zu analysieren, Fehler zu beheben und die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität unserer Dienste zu verbessern.
  • Empfehlungen und Personalisierung. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Funktionen, Produkte und Dienstleistungen zu empfehlen, die für Sie von Interesse sein könnten, um Ihre Präferenzen zu ermitteln und Ihre Erfahrung mit unseren Dienstleistungen zu personalisieren.
  • Mit dir kommunizieren. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen in Bezug auf unsere Dienste über verschiedene Kanäle (z. B. per Telefon, E-Mail, Chat) zu kommunizieren. Zwecke, für die wir Ihre Zustimmung einholen. Wir können Sie auch um Ihre Zustimmung bitten, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verarbeiten, den wir Ihnen mitteilen. Wenn Sie unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zustimmen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten für diesen Zweck einstellen.

3. Wie können wir persönliche Informationen weitergeben?

Der Verkäufer kann Ihre persönlichen Informationen aus verschiedenen Gründen mit anderen teilen. Wir können Ihre persönlichen Daten weitergeben, um Ihre Anfragen zu erfüllen, Ihnen Informationen über Produkte und Dienstleistungen von uns oder anderen zur Verfügung zu stellen, Gesetze einzuhalten und unsere Rechte durchzusetzen. Wir können auch persönliche Informationen zwischen unseren verbundenen Unternehmen und unseren Nachfolgern oder einer unserer Marken oder Unternehmen weitergeben.

Wenn Sie Waren über unsere Webseite kaufen, müssen wir unserem Zahlungsdienstleister Kreditkarteninformationen oder Bankkontodaten für Zahlungszwecke zur Verfügung stellen. Wir müssen auch Ihren Namen und Ihre Adresse dem Unternehmen mitteilen, das unsere Waren versendet. Ebenso können wir persönliche Informationen mit Designern, Herstellern, Händlern, Lizenznehmern, Marketing- und Werbepartnern und Parteien, die Dienstleistungen für die Webseite erbringen, teilen. Wir können auch andere Unternehmen und Einzelpersonen dazu verpflichten, in unserem Namen Dienstleistungen zu erbringen, und wir können mit anderen Unternehmen und Einzelpersonen in Bezug auf bestimmte Produkte oder Dienstleistungen zusammenarbeiten (zusammenfassend als "Anbieter" bezeichnet). Beispiele für Anbieter sind Datenanalyseunternehmen, Kreditkartenverarbeitungsunternehmen, Kundendienst- und Supportanbieter, E-Mail- und SMS-Anbieter, Webhosting- und -entwicklungsunternehmen sowie Fulfillment-Unternehmen. Anbieter sind auch unsere Co-Promotion-Partner für Produkte, die wir gemeinsam mit anderen Unternehmen entwickeln und / oder vermarkten. Einige Anbieter können auch Informationen in unserem Auftrag von unserer Webseite sammeln. Diese Dritten können Zugang zu persönlichen Informationen erhalten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.

4. Sicherheit

Kein Sicherheitsprogramm ist undurchdringlich, und Kriminelle haben sich als geschickt erwiesen, weit verbreitete Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, so dass wir die Sicherheit persönlicher Daten nicht garantieren können. Dementsprechend erkennen Sie an, dass Sie uns personenbezogene Daten auf eigenes Risiko zur Verfügung stellen. Jeder Benutzer oder Dritte, der auf unsere Webseite oder Dienste zugreift, ist für die eigene Nutzung der Webseite und der Dienste verantwortlich. Wir sind nicht verantwortlich für Handlungen Dritter oder deren Sicherheitskontrollen in Bezug auf Informationen, die Dritte über die Webseite, Dienstleistungen oder auf andere Weise sammeln oder verarbeiten können.

5. Cookies und andere Tools, die Ihre Informationen sammeln können

Zusätzlich zu persönlichen Informationen, die Sie uns möglicherweise direkt zur Verfügung stellen, können der Verkäufer und seine Geschäftspartner Informationen über Sie und Ihre Nutzung der Webseite durch Cookies, Tracking-Pixel und andere Technologien sammeln und speichern (zusammen "Tools"). Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Wir erfassen, verwenden und ändern diese Informationen, um Ihre Erfahrungen mit der Webseite und anderen Webseites, Diensten und Angeboten besser zu verstehen, anzupassen und zu verbessern sowie unsere Werbung zu verwalten. Beispielsweise verwenden wir Webanalysedienste, die diese Tools nutzen, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren und auf dieser navigieren, z. B. wie und wann Seiten auf der Webseite besucht werden und wie viele Besucher sie besuchen. Wir sind auch in der Lage, unseren Besuchern eine individuellere und relevantere Erfahrung auf der Webseite zu bieten, indem wir mithilfe dieser Tools Inhalte und Funktionen basierend auf Ihren Präferenzen und Interessen bereitstellen. Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, z. B. durch eine Registrierung oder eine Anfrage für bestimmte Materialien, können wir diese persönlichen Informationen mit den über die Tools gesammelten Informationen verknüpfen. Dies ermöglicht uns eine erhöhte Personalisierung und Funktionalität.
In den Cookies werden dabei folgende Daten bzw. Informationen gespeichert und verarbeitet

  • Log-In-Funktionalität, Lebensdauer: eine Sitzung
  • ggf. Lastenreduzierung, Lebensdauer: eine Sitzung
  • Warenkorb-Funktionalität, Lebensdauer: 30 Tage nach dem letzten Besuch.
Informationen über weitere Cookies finden Sie unter 6. Analyse-Tools. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir setzen Cookies ein, die insbesondere für die Funktionalitäten des Onlineshops erforderlich sind. Einige Elemente unserer Webseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Internetseiten deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Internetseite vollumfänglich genutzt werden.

6. Analytise-Tool und Werbung
6.1 Google Analytics

Um die Nutzung der Webseite zu analysieren, werden die persönlichen Daten des Kunden, die an die verantwortliche Person übermittelt werden, folgenden Adressaten zur Verfügung gestellt: - Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Diese Webseite benutzt Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Kunden gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch den Kunden ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird eine volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitebetreiber zu erbringen. Google wird die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Der Kunde kann die Verwendung von Cookies durch die Auswahl der entsprechenden Einstellungen im Browser ablehnen, die verantwortliche Person weist den Kunden jedoch darauf hin, dass der Kunde in diesem Fall möglicherweise nicht in der Lage ist, alle Funktionen dieser Webseite zu nutzen. Darüber hinaus kann der Kunde verhindern, dass durch den Cookie erzeugte und mit seiner Nutzung der Webseite zusammenhängende Daten (einschließlich der IP-Adresse) von Google durch Herunterladen und Installieren eines Browser-Plugins unter dem folgenden Link erfasst und verarbeitet werden:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Der Kunde kann verhindern, dass Google Analytics Daten erfasst, indem er auf den folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der das Sammeln von Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de und unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de (allgemeine Informationen) über Google Analytics und Datenschutz) und unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites. Bitte beachten Sie, dass der Code "anonymizeIp" ("analytics.js") auf unserer Webseite zu Google Analytics hinzugefügt wurde, um eine anonymisierte Registrierung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Personenbezogene Daten werden ohne die schriftliche Zustimmung des Kunden, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Diese Website nutzt Google Analytics 4 Funktionen, um zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Seite interagieren. Google Analytics bietet verschiedene Funktionen, die uns Einblicke in unsere Zielgruppe und deren Verhalten geben.

Demografische Merkmale
GA4 verwendet die spezielle Funktion „Demografische Merkmale“, um Statistiken zu Alter, Geschlecht und Interessen der Website-Besucher zu erstellen. Diese Informationen stammen aus der Analyse von Werbedaten und Informationen von Drittanbietern. Das hilft uns, Zielgruppen für Marketingaktivitäten zu identifizieren. Wichtig ist, dass diese Daten keiner bestimmten Person zugeordnet werden können und nach zwei Monaten automatisch gelöscht werden.

Google Signals
Als Erweiterung zu GA4 können wir auf dieser Website Google Signals verwenden, um geräteübergreifende Berichte zu erstellen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google mit Ihrer Einwilligung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren. So können Datenbankmodelle erstellt werden, beispielsweise für geräteübergreifende Conversions. Wir erhalten von Google keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich Statistiken. Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse beenden möchten, können Sie die Funktion „Personalisierte Werbung“ in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie hier: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de

UserIDs
Diese Website kann auch die Funktion „UserIDs“ als Erweiterung zu GA4 nutzen. Wenn Sie der Verwendung von Google Analytics 4 (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zugestimmt, ein Konto auf dieser Website eingerichtet und sich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto angemeldet haben, können Ihre Aktivitäten – einschließlich Conversions – geräteübergreifend analysiert werden.

Datenübermittlung in die USA
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter (Google) dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen. Dieses Framework stellt auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicher.

6.2 Google AdSense

Diese Webseite benutzt Google AdSense, einen Dienst zur Einbindung von Google Inc.-Werbung ("Google"). Anbieter ist Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Diese Web Beacons ermöglichen die Auswertung von Informationen wie Besucheraufkommen auf diesen Seiten. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an seine Vertragspartner weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. "AdSense-Cookies" werden auf der Grundlage von Art gespeichert. 6 (1) lit. f DSG. Der Webseitebetreiber hat ein legitimes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um sowohl seine Webseite als auch seine Werbung zu optimieren. Sie können die Installation von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browser-Software entsprechend anpassen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in einem solchen Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

6.3 Google Analytics Remarketing

Unsere Webseites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Kombination mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und DoubleClick. Anbieter ist Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Diese Funktion ermöglicht die Verknüpfung von Zielgruppen für mit Google Analytics Remarketing erstelltes Werbemarketing mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Dies ermöglicht die Anzeige von Werbung basierend auf Ihren persönlichen Interessen, basierend auf Ihrer vorherigen Nutzung und dem Surfverhalten auf einem Gerät (z. B. Ihrem Mobiltelefon), auf anderen Geräten (z. B. Tablet oder Computer). Sobald Sie Ihre Erlaubnis erteilt haben, verknüpft Google Ihren Internet- und App-Browserverlauf zu diesem Zweck mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können dieselben personalisierten Werbebotschaften an jedes Gerät gesendet werden, mit dem Sie sich in Ihrem Google-Konto anmelden. Um diese Funktion zu unterstützen, sammelt Google Analytics Google-authentifizierte IDs von Nutzern, die vorübergehend mit unseren Google Analytics-Daten verknüpft sind, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Werbung zu definieren und zu erstellen. Sie können das geräteübergreifende Remarketing / Targeting dauerhaft deaktivieren, indem Sie die personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren. folgen Sie diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/. Die Zusammenfassung der in Ihrem Google-Konto gesammelten Daten basiert ausschließlich auf Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google einreichen oder widerrufen können (Art. 6 (1) lit. a DSGVO). Für Datenerhebungsvorgänge, die nicht in Ihr Google-Konto integriert wurden (z. B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben), basiert die Sammlung von Daten auf Art. 6 (1) lit. f DSG. Der Betreiber der Webseite hat ein legitimes Interesse daran, anonymes Nutzerverhalten zu Werbezwecken zu analysieren. Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

6.4 Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Webseite benutzt Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Im Rahmen von Google AdWords verwenden wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking festgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internetbrowser auf Ihrem Computer speichert. Diese Cookies laufen nach 30 Tagen ab und werden nicht dazu verwendet, Benutzer persönlich zu identifizieren. Sollte der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite besuchen und der Cookie noch nicht abgelaufen sein, können Google und die Webseite feststellen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können nicht über die Webseites von AdWords-Kunden verfolgt werden. Die mit dem Conversion-Cookie erfassten Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die Conversion-Tracking ausgewählt haben. Kunden sehen die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, die Benutzer persönlich identifizieren. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie die Deaktivierung des Google Conversion-Tracking-Cookies durch Ändern der Browsereinstellungen deaktivieren. Sie sind dann nicht in den Conversion-Tracking-Statistiken enthalten. "Conversion-Cookies" werden auf der Grundlage von Art gespeichert. 6 (1) lit. f DSG. Der Webseitebetreiber hat ein legitimes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um sowohl seine Webseite als auch seine Werbung zu optimieren. Weitere Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/policies/Privatsphäre/. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, sodass Sie im Einzelfall entscheiden können, ob Sie einen Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder sie immer ablehnt oder Cookies beim Schließen des Browsers automatisch löscht. Wenn ein Cookie deaktiviert wird, kann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein.

6.5 Meta Pixel

Innerhalb unseres Online-Angebots verwenden wir im Modus des erweiterten Datenabgleichs den Dienst "Meta Pixel" des folgenden Anbieters: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland ("Meta") Klickt ein Nutzer auf eine von uns auf Facebook oder Instagram geschaltete Werbeanzeige, wird mithilfe von "Meta Pixel" die URL unserer verlinkten Seite um einen Parameter erweitert. Dieser URL-Parameter wird dann nach der Weiterleitung durch ein Cookie, das unsere verlinkte Seite selbst setzt, in den Browser des Nutzers eingetragen. Darüber hinaus erfasst dieses Cookie spezifische Kundendaten wie z.B. die E-Mail-Adresse, die wir auf unserer mit der Facebook- oder Instagram-Anzeige verknüpften Webseite bei Vorgängen wie Kaufabschlüssen, Kontoanmeldungen oder Registrierungen erheben (erweiterter Datenabgleich). Das Cookie wird dann ausgelesen und ermöglicht die Übermittlung der Daten einschließlich der spezifischen Kundendaten an Meta. Wir verwenden "Meta Pixel" mit erweitertem Datenabgleich, um unsere Werbeanzeigen (sog. "Ads") auf Facebook und/oder Instagram effektiver zu gestalten und sicherzustellen, dass sie den Interessen der Nutzer entsprechen oder bestimmte Merkmale aufweisen (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten ermittelt werden), die wir an Meta übermitteln (sog. "Custom Audiences"). Darüber hinaus analysieren wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen, indem wir verfolgen, ob Nutzer nach dem Anklicken einer Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (Conversion). Im Vergleich zur Standardvariante von "Meta Pixel" hilft uns die Funktion des erweiterten Datenabgleichs, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen besser zu messen, indem mehr zugeordnete Conversions erfasst werden. Alle übermittelten Daten werden von Meta gespeichert und verarbeitet, so dass eine Zuordnung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke gemäß den Datenverwendungsrichtlinien von Meta https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Die Daten können es Meta sowie seinen Partnern ermöglichen, Anzeigen auf und außerhalb von Facebook zu schalten. Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Die durch Meta erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Meta übertragen und dort gespeichert; in diesem Zusammenhang kann es auch zu einer Übertragung an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. Sie können die Remarketing-Funktion "Benutzerdefinierte Zielgruppen" auch im Abschnitt "Einstellungen für Anzeigen" unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Um dies zu tun, müssen Sie sich zuerst bei Facebook anmelden.

6.6 YouTube

Unsere Webseite verwendet Plugins von Googles YouTube-Webseite. Diese Webseite wird betrieben von YouTube, LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer Seiten mit einem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Der YouTube-Server wird darüber informiert, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, können Sie Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil verknüpfen. Du kannst dies verhindern, indem du dich von deinem YouTube-Konto abmeldest. Die Nutzung von YouTube liegt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSG. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://www.google.de/intl/de/Richtlinien/Datenschutz .

7. Website-Funktionen und Kommunikation
7.1 Cloudflare

Wir nutzen Cloudflare, Inc. („Cloudflare“) für unsere Content Delivery Network (CDN)-Dienste und zur Verbesserung der Sicherheit unserer Website. Cloudflare bietet Dienste an, die dazu beitragen, die Leistung und Sicherheit unserer Website zu verbessern, einschließlich des Schutzes vor DDoS-Angriffen und der Optimierung der Inhaltsbereitstellung. Wie Cloudflare Daten verarbeitet: Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, kann Ihr Traffic über das Netzwerk von Cloudflare geleitet werden. Im Rahmen der Bereitstellung seiner Dienste verarbeitet Cloudflare bestimmte Daten in unserem Auftrag. Dies umfasst typischerweise: IP-Adressen: Cloudflare erfasst und speichert Ihre IP-Adresse als Teil seiner Sicherheits- und Leistungsdienste. Dies ist unerlässlich für die Traffic-Weiterleitung und die Identifizierung potenzieller Bedrohungen. Traffic-Daten: Informationen bezüglich Ihrer Interaktionen mit unserer Website, wie besuchte Seiten, Browsertyp, Betriebssystem sowie Zeitpunkt und Datum des Zugriffs, können von Cloudflare verarbeitet werden. Diese Daten helfen Cloudflare, bösartigen Traffic zu identifizieren und zu mindern sowie die Inhaltsbereitstellung zu optimieren. DNS-Informationen: Cloudflare fungiert als DNS-Resolver für unsere Website, was bedeutet, dass es DNS-Anfragen verarbeitet, wenn Sie auf unsere Website zugreifen. Zweck der Verarbeitung: Wir nutzen Cloudflare aufgrund unseres berechtigten Interesses, um: Website-Leistung zu verbessern: Durch das Caching von Inhalten und deren Bereitstellung von geografisch näher bei Ihnen gelegenen Servern hilft Cloudflare unserer Website, schneller zu laden. Website-Sicherheit zu erhöhen: Cloudflare hilft, unsere Website vor verschiedenen Cyberbedrohungen, einschließlich Denial-of-Service (DDoS)-Angriffen, bösartigen Bots und anderen Schwachstellen, zu schützen. Cloudflares Rolle: Cloudflare agiert als Datenverarbeiter in unserem Auftrag. Das bedeutet, Cloudflare verarbeitet Daten gemäß unseren Anweisungen und zum Zweck der Bereitstellung seiner Dienste für uns. Cloudflare hat seine eigene Datenschutzrichtlinie, die beschreibt, wie es Daten handhabt, und Sie können diese unter https://www.cloudflare.com/privacypolicy/ einsehen. Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Ihre Daten von Cloudflare wie oben beschrieben verarbeitet werden können, um die Sicherheit und optimale Leistung unserer Dienste zu gewährleisten.

7.2 Google reCAPTCHA

Um unsere Website vor Spam und Missbrauch zu schützen, verwenden wir Google reCAPTCHA. Dieser Dienst hilft, menschliche Nutzer von automatisierter Software (Bots) zu unterscheiden. Wenn Sie mit bestimmten Teilen unserer Website interagieren, kann reCAPTCHA Informationen über Ihre Interaktionen und Ihr Gerät sammeln, um festzustellen, ob Sie ein Bot sind. Wie Google reCAPTCHA Daten verarbeitet: Google reCAPTCHA analysiert verschiedene Signale, wie Mausklicks, Scrollverhalten und Tippmuster, zusammen mit technischen Daten (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Geräteeigenschaften, Referrer-URL), um die Wahrscheinlichkeit zu bewerten, dass es sich um einen menschlichen Nutzer handelt. Dieser Prozess ist vollständig automatisiert. Zweck der Verarbeitung: Wir nutzen Google reCAPTCHA aufgrund unseres berechtigten Interesses, um: Spam und Missbrauch zu verhindern: Unsere Formulare und andere interaktive Elemente vor automatisierten Übermittlungen durch Bots zu schützen. Sicherheit zu erhöhen: Unsere Website und ihre Nutzer vor betrügerischen und bösartigen Aktivitäten zu schützen. Google reCAPTCHAs Rolle: Google reCAPTCHA agiert als Datenverarbeiter in unserem Auftrag. Google hat seine eigene Datenschutzrichtlinie, die beschreibt, wie es Daten handhabt, und Sie können diese unter https://policies.google.com/privacy einsehen. Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Ihre Daten von Google reCAPTCHA wie oben beschrieben zu Sicherheitszwecken verarbeitet werden können.

7.3 Brevo

Wir nutzen Brevo (ehemals Sendinblue) für unsere E-Mail-Marketing-, CRM- und Marketing-Automatisierungsdienste. Brevo hilft uns, unsere Kontaktlisten zu verwalten, Newsletter und Transaktions-E-Mails zu versenden und Marketingkampagnen zu automatisieren. Wie Brevo Daten verarbeitet: Wenn Sie mit unseren Marketingmitteilungen interagieren oder Ihre Kontaktdaten für Newsletter-Abonnements angeben, können Ihre Daten von Brevo verarbeitet werden. Dies umfasst typischerweise: Kontaktdaten: E-Mail-Adressen, Namen und andere Kontaktdaten, die Sie für Marketingzwecke angeben. Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren E-Mails (z.B. Öffnungen, Klicks, Abmeldungen), um uns bei der Analyse der Kampagnenleistung und der Verbesserung unserer Kommunikation zu helfen. CRM-Daten: Daten bezüglich Ihres Kundenbeziehungsmanagements, wie Kommunikationsverlauf oder Segmentierungsinformationen, wenn Sie Kunde sind. Zweck der Verarbeitung: Wir nutzen Brevo basierend auf unserem berechtigten Interesse oder Ihrer Einwilligung (sofern erforderlich), um: Marketingmitteilungen zu verwalten: Newsletter, Werbe-E-Mails und andere Marketinginhalte zu versenden. Kundenbeziehungen zu verbessern: Kundeninteraktionen zu verwalten und eine einheitliche Sicht auf unseren Kundenstamm aufzubauen. Marketingbemühungen zu automatisieren: E-Mail-Sequenzen und andere Marketingaufgaben zu automatisieren, um zeitnahe und relevante Informationen bereitzustellen. Kampagnenleistung zu analysieren: Die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu überwachen, um unsere Strategien zu optimieren. Brevos Rolle: Brevo agiert als Datenverarbeiter in unserem Auftrag. Das bedeutet, Brevo verarbeitet Daten gemäß unseren Anweisungen und zum Zweck der Bereitstellung seiner Dienste für uns. Brevo hat seine eigene Datenschutzrichtlinie, die beschreibt, wie es Daten handhabt, und Sie können diese unter https://www.brevo.com/legal/privacypolicy/ einsehen. Durch das Abonnieren unserer Newsletter oder die Interaktion mit unseren Marketingmitteilungen bestätigen Sie, dass Ihre Daten von Brevo wie oben beschrieben verarbeitet werden können.

7.4 PayPal

Wir bieten PayPal als Zahlungsmethode für Einkäufe auf unserer Website an. Wenn Sie die Zahlung über PayPal wählen, werden Sie zur PayPal-Website weitergeleitet, um Ihre Transaktion abzuschließen. Wie PayPal Daten verarbeitet: Wenn Sie PayPal zur Durchführung einer Zahlung nutzen, erhebt und verarbeitet PayPal die zur Abwicklung der Transaktion notwendigen Informationen. Dies umfasst typischerweise: Finanzdaten: Ihre Zahlungsinstrumentdetails (z.B. Bankkonto-, Kreditkarteninformationen), die sicher von PayPal verarbeitet werden. Wir speichern Ihre vollständigen Finanzdaten nicht direkt. Transaktionsdaten: Informationen bezüglich Ihres Einkaufs, wie Betrag, Datum und gekaufte Artikel. Identitäts- und Kontaktdaten: Informationen wie Ihr Name, Lieferadresse und E-Mail-Adresse, die von PayPal an uns weitergegeben werden können, um die Auftragsabwicklung zu erleichtern. Technische Daten: IP-Adresse, Geräteinformationen und andere von PayPal zu Sicherheits-, Betrugspräventions- und Dienstoptimierungszwecken erhobene Daten. Zweck der Verarbeitung: Wir integrieren PayPal als Zahlungsoption basierend auf unserem berechtigten Interesse, um: Sichere Zahlungen zu ermöglichen: Ihnen sichere und bequeme Zahlungen für auf unserer Website gekaufte Produkte oder Dienstleistungen zu ermöglichen. Transaktionen abzuwickeln: Ihre Bestellungen zu verwalten und auszuführen. Betrug zu verhindern: PayPals Betrugserkennungstools zu nutzen, um vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen. PayPals Rolle: Für die Abwicklung von Zahlungen agiert PayPal als unabhängiger Datenverantwortlicher für die Daten, die es im Zusammenhang mit seinen Zahlungsdiensten erhebt und verarbeitet. Das bedeutet, PayPal bestimmt eigenständig die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie deren Dienste nutzen. Wir erhalten als Händler die notwendigen Transaktionsdetails von PayPal, um Ihre Bestellung zu verarbeiten und auszuführen. Die Datenschutzrichtlinie von PayPal können Sie unter https://www.paypal.com/us/legalhub/paypal/privacy-full einsehen. Durch die Wahl von PayPal als Zahlungsmethode bestätigen Sie, dass Ihre Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von PayPal verarbeitet werden.

7.5 Klarna (einschließlich Sofort)

Wir bieten Klarna als Zahlungsmethode für Einkäufe auf unserer Website an, was die Nutzung von Sofort (Sofortüberweisung) als eine der integrierten Zahlungsoptionen einschließt. Wenn Sie über Klarna (einschließlich Sofort) bezahlen, werden bestimmte Aspekte Ihrer personenbezogenen Daten an Klarna übermittelt, damit Klarna Ihre Berechtigung für deren Zahlungsoptionen prüfen und Ihre Zahlung abwickeln kann. Wie Klarna Daten verarbeitet: Wenn Sie Klarna (einschließlich Sofort) zur Durchführung einer Zahlung nutzen, erhebt und verarbeitet Klarna die notwendigen Informationen, um deren Zahlungsoptionen anzubieten und die Transaktion abzuschließen. Dies umfasst typischerweise: Kontakt- und Bestelldaten: Informationen wie Ihre Kontaktdaten und Bestelldetails, die zur Prüfung Ihrer Berechtigung für Klarnas Zahlungsoptionen (z.B. „Später bezahlen“, Ratenkauf, direkte Banküberweisungen wie Sofort) verwendet werden. Informationen zur finanziellen Situation: Klarna führt interne und externe Bonitätsprüfungen durch, um Ihre Kreditwürdigkeit zu beurteilen. Bei der Nutzung von Sofort beinhaltet dies eine direkte Verbindung zu Ihrem Online-Banking, wobei Ihre Bankdaten (jedoch nicht PIN/TAN) sicher übermittelt werden, um die Banküberweisung zu ermöglichen. Transaktionsdaten: Details zu den von Ihnen gekauften oder bestellten Waren/Dienstleistungen. Geräteinformationen: Geräte-ID, IP-Adresse, Spracheinstellungen, Browsereinstellungen und andere technische Informationen. Interaktionen mit Klarna: Daten über Ihre Interaktionen mit Klarnas Diensten, die Klarna dabei helfen, Ihre Berechtigung zu verstehen und Ihr Erlebnis zu verbessern. Zweck der Verarbeitung: Wir integrieren Klarna (einschließlich Sofort) als Zahlungsoption basierend auf unserem berechtigten Interesse, um: Flexible Zahlungslösungen anzubieten: Ihnen eine Vielzahl von Zahlungsoptionen, einschließlich sofortiger Banküberweisungen über Sofort, zur Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses bereitzustellen. Zahlungen abzuwickeln: Die Abwicklung Ihrer Einkäufe über Klarnas Dienste zu erleichtern. Risiko zu managen und Betrug zu verhindern: Klarna bewertet Kredit- und Betrugsrisiken, um sowohl Sie als auch uns zu schützen. Klarnas Rolle: Für die Abwicklung von Zahlungen agiert Klarna als unabhängiger Datenverantwortlicher für die personenbezogenen Daten, die Klarna im Zusammenhang mit der Bereitstellung ihrer Zahlungsdienste erhebt und verarbeitet. Das bedeutet, Klarna bestimmt eigenständig die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie deren Dienste nutzen. Wir übermitteln als Händler die notwendigen Bestell- und Kontaktdaten an Klarna, um deren Prüfung und Zahlungsabwicklung zu ermöglichen. Die Datenschutzrichtlinie von Klarna können Sie unter https://www.klarna.com/international/privacy-policy/ einsehen. Durch die Wahl von Klarna (einschließlich Sofort) als Zahlungsmethode bestätigen Sie, dass Ihre Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von Klarna verarbeitet werden.

8. Cookie-Consent-Tool

Diese Webseite nutzt ein „Cookie-Einwilligungstool“, um Ihre Zustimmung für Cookies und ähnliche Technologien einzuholen, die eine Einwilligung erfordern. Wenn Sie unsere Seite besuchen, erscheint ein interaktives Fenster, in dem Sie durch einfaches Ankreuzen Ihre Präferenzen festlegen können. Das Tool stellt sicher, dass alle zustimmungspflichtigen Cookies oder Dienste erst nach Ihrer aktiven Zustimmung geladen werden und somit nur mit Ihrer Erlaubnis auf Ihrem Gerät platziert werden. Das Tool selbst setzt lediglich technisch notwendige Cookies, um Ihre getroffenen Einstellungen zu speichern, wobei grundsätzlich keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Sollten im Ausnahmefall doch personenbezogene Daten (wie Ihre IP-Adresse) zur Speicherung Ihrer Einstellungen verarbeitet werden, geschieht dies auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem rechtskonformen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement sowie aufgrund unserer gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), den Einsatz nicht-notwendiger Cookies von Ihrer Zustimmung abhängig zu machen. Weitere Details zum Tool und Ihren Einstellungsmöglichkeiten finden Sie direkt in der Benutzeroberfläche auf unserer Webseite.
Cookie-Consent-Tool

9. Opt-out

Obwohl wir hoffen, dass Ihnen die Anzeige von Werbung anhand Ihrer anonymen Interessen wertvoll erscheint, können Sie diese Aktivität bei einem Besuch der Netzwerkwerbung jederzeit ablehnen, wenn Sie nicht an den durch diese Lösungen angebotenen Diensten teilnehmen möchten Initiative (NAI) durch Klicken auf http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp .

10. Zur anderen Webseiten

Die Webseite kann Links zu Webseites Dritter enthalten, die: (1) nicht mit uns verbunden sind; (2) sind außerhalb unserer Kontrolle; oder (3) fallen nicht unter diese Richtlinie ("Webseites Dritter"). Links zu Webseites Dritter auf der Webseite werden Ihnen nur als Annehmlichkeit zur Verfügung gestellt, und die Aufnahme eines Links bedeutet keine Verlässlichkeit oder Billigung des Inhalts solcher Webseites Dritter durch uns. Wir sind nicht für die Datenschutzpraktiken von Webseites Dritter verantwortlich, die möglicherweise Informationen von Ihnen auf andere Art und Weise sammeln und nutzen als wir; Dementsprechend erfolgt die Nutzung solcher Webseites Dritter auf eigenes Risiko. Um relevante Informationen zu erhalten, sollten Sie die Datenschutzerklärungen oder Richtlinien von Drittanbieter-Webseites überprüfen, bevor Sie sie verwenden. Andere Parteien können Informationen über Ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und über verschiedene Webseites sammeln, wenn Sie unsere Webseite oder Dienste nutzen.

11. Zugriff auf persönliche Informationen

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer persönlichen Daten haben oder Hilfe bei der Verwaltung Ihrer Wahl benötigen.

Um auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen, sie zu ändern oder zu löschen, wählen Sie keine Marketing- oder andere Werbemitteilungen von uns aus oder ändern Sie Ihre Auswahl bezüglich der Verwendung Ihrer persönlichen Informationen oder für Fragen zu dieser Richtlinie bitte: (1) aktualisieren Ihre Kontodetails online; (2) Folgen Sie den Anweisungen zum Abbestellen, die sich am Ende jeder Marketingkommunikation von uns befinden; (3) mailen Sie uns unter [email protected] Bitte achten Sie darauf, Ihren vollständigen Namen, E-Mail-Adresse, Postanschrift und jede Nachricht in einer E-Mail oder Post zu senden. Bitte beachten Sie, dass solche Anfragen bis zu dreißig (30) Tage dauern können, um wirksam zu werden.

12. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Dieses Widerspruchsrecht besteht in zwei Hauptfällen:

Widerspruch aus besonderer Situation: Sie können Widerspruch einlegen, wenn sich die Gründe dafür aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Das bedeutet, es gibt spezifische Umstände in Ihrem persönlichen Bereich, die dazu führen, dass Sie die Verarbeitung Ihrer Daten nicht wünschen. In diesem Fall müssen Sie diese besonderen Gründe darlegen.

Widerspruch gegen Direktwerbung: Wenn sich Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung richtet (egal ob allgemein oder speziell auf Sie zugeschnitten), haben Sie ein generelles und uneingeschränktes Widerspruchsrecht. Das bedeutet, Sie müssen in diesem Fall keine besonderen Gründe angeben, um der Direktwerbung zu widersprechen. Ihr Widerspruch wird dann umgehend umgesetzt.

13. Fragen

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu unseren Datenschutzrichtlinien oder -praktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]

Hinweis: Alle Preisangaben verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer, zuzüglich der Versandkosten und einem eventuellen Inselzuschlag entsprechend unserer Versandkostenübersicht. Die genauen Versandkosten werden im Laufe des Bestellvorgangs berechnet und hinzugefügt.

*Kostenloser Standard-Versand innerhalb von Deutschland ausschließlich Festland, keine Inseln

Ausgezeichnet von

Berlin Prestige Winner Japan Fooed Supporter